Am Freitag, 31. Januar, ehrte Michael Schünemann, Landrat des Landkreises Holzminden und Kreisvorsitzender des Volksbundes, Soldaten des 3. Panzerpionierbataillons 1 aus Holzminden für ihre Teilnahme an einem Pflegeeinsatz auf der Kriegsgräberstätte St. Desir de Lisieux in Frankreich.
Die Soldaten, allesamt ausgebildete Fachkräfte in verschiedenen Bereichen, haben in diesem zweiwöchigen Einsatz fantastische Arbeit geleistet. Neben dringend notwendigen Pflasterarbeiten standen die Instandsetzung der Toilettenanlage, sowie Reparaturarbeiten an Zaun, Tür und Tor der Kriegsgräberstätte auf dem Programm.
„Besonders berührend war die Begegnung mit einer älteren Französin auf dem Friedhof“, berichtet der Kommandoführer Stabsfeldwebel Stefan Lonn, „die Dame war bereits an ihrem Auto und kam dann noch einmal zu uns zurück, um uns über alle Sprachbarrieren hinweg zu verstehen zu geben, wie wichtig es für sie ist, dass sich jemand um diesen Friedhof kümmert“.
An den freien Wochenendtagen unternahmen die Soldaten eine Exkursion an die Landungsküste der Normandie und besuchten dort verschiedene Museen, Gedenkorte und weitere Kriegsgräberstätten.
Durch gutes Wirtschaften konnten auch Mittel der üblichen Verpflegungspauschale eingespart und dem Volksbund zurückgespendet werden. „So eine tolle Arbeit und dann gibt es auch noch eine Spende in Höhe von 355 Euro obendrauf“, freut sich Bezirksgeschäftsführer Henrik Berthold.
Wir denken, die Bilder sprechen für sich.