Sehnde.Bergen/Belsen. Gestern Nachmittag haben Schülerinnen und Schüler der KGS Sehnde 35 von ihnen erstellte Namensziegel auf der sowjetischen Kriegsgräberstätte Bergen-Hörsten installiert – und damit weiteren anonym in Massengräbern verscharrten Opfern des NS-Regimes ihren Namen zurück gegeben.
Elke von Meding (Bergen Belsen AG) hat zuvor über die Kriegsgräberstätte geführt und eine kleine Gedenkzeremonie angeleitet.
Am Vormittag haben die Schüler*innen die Gedenkstätte Bergen Belsen sowie das Dokumentationzentrum besucht.
Im Rahmen des Namensziegelprojekts haben sich die Schüler*innen aus zwei Klassen der KGS Sehnde seit Sommer 2019 intensiv mit der Thematik beschäftigt.
Bilder und Text: Coskun Tözen, Bildungsreferent Volksbund Hannover