Am Montag machte sich unser Bildungsreferent Coskun Tözen aus Hannover auf den Weg nach Hameln. Auf Einladung des Lehrers Alexander Wellhausen gestaltete er einen zweiteiligen Projekttag für die Schülerinnen und Schüler eines Geschichtskurses (Jahrgang 12) der Elisabeth-Belling-Gesamtschule.
Bei seinem Vortrag in der Schule ging es zunächst um die Friedensarbeit des Volksbundes. Was trägt der Volksbund zur Friedenssicherung und Friedensbildung bei? Dazu informierte er über die Aufgaben des Volksbundes und stellte insbesondere die Bildungsarbeit des Vereins vor.
Anhand von Kurzvideos über schulische und außerschulische Projekte informierte er über die nationalen und internationalen friedenspädagogischen Angebote des Volksbundes. So zum Beispiel über die Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten, die Workcamps oder auch das Namensziegelprojekt.
Im zweiten Teil ging es zum „Lernort Kriegsgräberstätte“. Nach einem Rundgang über die Kriegsgräberfelder auf dem Friedhof „Am Wehl“ in Hameln beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeit mit den verschiedenen dort bestatteten Opfergruppen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.
Zur Vorbereitung des Projekttages hatten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Lehrer bereits intensiv mit dem Begriff „Frieden“ (unter anderem: positiver und negativer Frieden und das zivilisatorische Hexagon von Senghaas) auseinandergesetzt.